Unsere Zusammenstellung umfasst interessante Links und Empfehlungen zum Thema Bildung, Montessori, offener Unterricht und Freie Schulen.
Warum brauchen wir Freie Schulen?
von Christoph Schuhmann – Lehrer, Schulgründer und Dokumentarfilmer berichtet. (13.01.2018)
Filmempfehlungen
- Das Prinzip Montessori – Die Lust am Selber-lernen
- Dokumentation, wie offener Unterricht an einer Freien Grundschule funktionieren kann (mit Falko Peschel)
- Film „Alphabet – Angst oder Liebe?“
- Film „Schools of Trust“
Weblinks
- AMI – Association Montessori Internationale
- Der Montessori Dachverband Deutschland e.V.
- Bundesverband der Freien Alternativschulen e.V.
- Schule im Aufbruch
- Freie Alternativschulen
- Eudec
Zeitschriften
Literaturempfehlungen
- Maria Montessori: „Kinder sind anders“ (1996)
- Maria Montessori: „Schule des Kindes. Montessori-Erziehung in der Grundschule“ (2002)
- Rebeca Wild: „Mit Kindern leben lernen. Sein zum Erziehen“ (1991)
- Rebeca Wild: „Erziehung zum Sein. Erfahrungsbericht einer aktiven Schule“ (1988)
- Falko Peschel: „Offener Unterricht – Idee, Realität, Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept zur Diskussion.“ Band 1: Allgemeindidaktische Überlegungen. Band 2: Fachdidaktische Überlegungen. Baltmannsweiler, Schneider Verlag Hohengehren (2002).
- Jesper Juul: „Schulinfarkt. Was wir tun können, damit es Kindern, Eltern und Lehrern besser geht?“, Kosel Verlag, München (2013).
- Ingeborg Szöllösi (Hrsg.), Jesper Juul: „Aggression: Warum sie für uns und unsere Kinder notwendig ist.“, S. Fischer Verlag (2013).
- Helmut Schreier: „Krise der Kindheit: Warum wir in die Natur zurückfinden müssen“, Rogner und Bernhard (2012).
- Gerald Hüther, Uli Hauser: „Jedes Kind ist hoch begabt: Die angeborenen Talente unserer Kinder und was wir aus ihnen machen“, Knaus (2012).
- Remo H. Largo: „Kinderjahre: Die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung“ (Largo, Band 23218), Pieper (2005).
- Jean Liedloff: „Auf der Suche nach dem verlorenen Glück. Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit.“, Verlag C.H. Beck (2013).
- Norbert Scholz (Hrsg.): „Freie Alternativschulen: Kinder machen Schule, Innen- und Außenansichten“, DrachenVerlag (1992).
- Harald Welzer: „Selbst denken: Eine Anleitung zum Widerstand“, S. Fischer Verlag (2013).
- Nicola Schmidt: „Artgerecht – Das andere Baby-Buch: Natürliche Bedürfnisse stillen. Gesunde Entwicklung fördern. Naturnah erziehen“, Kösel (2015)
- Nicola Schmidt und Julia Dibbern: „Slow Family: Sieben Zutaten für ein einfaches Leben mit Kindern“, Beltz (2017)
Bildnachweise
Titelbild Tasse: © Pixabay GmbH, www.pixabay.com