Ihr habt euch auf unserer Webseite umgesehen und so einen ersten Einblick in den geplanten Schulalltag bekommen? Ihr habt Vertrauen in die Lernbereitschaft und die Fähigkeiten eures Kindes? Ihr seid bereit, aktiv zu werden und zur Mitgestaltung der Freien Montessori-Grundschule beizutragen?
Ihr wünscht euch, dass euer Kind bei uns selbstbestimmt und voller Begeisterung lernen kann und möchtet es an unserer Schule anmelden? Super! Hier erfahrt ihr, wie die Anmeldung funktioniert.
Da wir eine verhältnismäßig kleine Schule sind, können wir leider jedes Schuljahr nur wenige neue Familien in die Schulgemeinschaft aufnehmen. Um herauszufinden, ob ihr zu uns passt und wir zu euch, gibt es darum ein Aufnahmeverfahren. Wir wünschen uns eine vielfältige und engagierte Schulgemeinschaft und gehen bei der Platzvergabe nicht nach festgelegten Kriterien vor. Kommen mehr Familien in Frage, als wir Plätze zu vergeben haben, entscheidet das Los.
Unser Aufnahmeverfahren enthält folgende Schritte:
- Anmeldung über unser Onlineformular (bis 31.12.)
- Teilnahme am Infoabend (die Einladung wird an alle Familien verschickt, die sich innerhalb der Frist angemeldet haben)
- Fragebogen für die Eltern
- persönliches Gespräch mit den Eltern
- Gegebenenfalls: Tag der offenen Tür für die Kinder
Spätestens im April werden alle Familien eine Zu- oder Absage erhalten.
Bitte beachtet, dass ihr euer Kind zusätzlich bei der örtlichen Regelgrundschule anmelden müsst, auch wenn ihr euch bei uns bewerben wollt. Wenn euer Kind einen Platz an unserer Schule erhält, könnt ihr den Platz an der Regelgrundschule problemlos absagen (ihr solltet dabei erwähnen, dass ihr an eine Schule in freier Trägerschaft (Ersatzschule) wechselt, dafür ist keine Genehmigung der Regelschule nötig, da wir nicht an die Schulbezirke gebunden sind).
FAQs zum Aufnahmeverfahren
Hier haben wir die Antworten auf häufig gestellte Fragen zusammengefasst.
Wer kann am Aufnahmeverfahren teilnehmen?
Alle Familien, die von unserem Konzept überzeugt sind, können teilnehmen. Ihr braucht dafür nicht in Osnabrück zu wohnen, wir dürfen auch Kinder aus dem Landkreis oder sogar aus NRW bei uns beschulen. Allerdings nehmen wir (mit wenigen Ausnahmen) nur künftige Erstklässler*innen auf, also Kinder, die zuvor noch keine Schule besucht haben.
Gibt es Ausschlusskriterien für eine Bewerbung?
Nein, es gibt keine Kinder, die wir kategorisch ausschließen, jeder kann sich bei uns bewerben. Auch die Beschulung von Kindern mit Förderbedarf ist grundsätzlich möglich.
Wie viele freie Plätze gibt es?
Wir können jedes Jahr circa 10-15 Kinder aufnehmen. Davon sind bereits manche Plätze für Geschwister- bzw. Gründungsmitgliedskinder reserviert.
Bekommen Geschwisterkinder einen Platz garantiert?
Bei uns ist es so, dass wir im Aufnahmeverfahren nicht einzelne Kinder, sondern Familien in unsere Schulgemeinschaft aufnehmen. Daher werden die nachfolgenden Geschwisterkinder auch bevorzugt behandelt, wenn sie mit der Einschulung an der Reihe sind. Eine Platzgarantie können wir jedoch aufgrund der geringen Größe der Grundschule (maximal 52 Kinder) nicht geben.
Wie können wir noch mehr erfahren und Fragen klären?
Wir empfehlen allen Eltern, sich vor der Anmeldung intensiv mit unserem pädagogischen Konzept auseinanderzusetzen. Wenn ihr spezielle Fragen habt, wendet euch per E-Mail an unsere Elternbeauftragte Julke.
Können wir uns schon für spätere Schuljahre bewerben?
Auch für die Aufnahme in späteren Jahren könnt ihr bereits jetzt unser Online-Formular benutzen. Das hilft uns, den Bedarf abzuschätzen, zudem können wir euch gezielt über Aktionen und Treffen sowie Änderungen im Aufnahmeverfahren informieren.
Bildnachweise
Titelbild Heft und Stift: © Pixabay GmbH, www.pixabay.com